Aktivitäten
Das Landhaus Domstolat befindet sich in prächtiger Lage am Flüsschen Bober inmitten einer Hügellandschaft umgeben von Wäldern, Landwirtschaft und viel Natur. Es ist ein herrlicher Ort um sich zu erholen, zu sich zu kommen und die Ruhe, Weite und die Gegenwart Ihrer Reisegesellschaft zu genießen.
Domstolat ist darüber hinaus ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Fahrradtouren, Berg- und Wintersport. In den nahe gelegenen Burgen kann man Wellness-Angeboten und kulinarischen Genüssen nachgehen. Außerdem kann man einfach Städtetrips nach Jelenia Góra, Wroclaw (Breslau) oder Prag unternehmen.
In und um Domstolat herum
Die Gäste von Domstolat können in und um das Haus herum zahlreichen Aktivitäten nachgehen: faulenzen und in der Hängematte zwischen alten Apfelbäumen im Garten entspannen, leckeres Essen genießen und die lokale Auswahl an Getränken probieren, Bücher und Zeitschriften lesen, die Füße im Flüsschen Bober oder im Bächlein hinter dem Haus baden, Vögel und Wildrehe im angrenzenden Weideland beobachten, Wildblumen pflücken, photographieren, eine Runde Tischtennis in der Scheune und Badminton im Garten spielen, Grillen, Musik machen und/oder ein Lagerfeuer in der Feuerstelle entfachen.
Das Haus bietet außerdem einen hervorragenden Ausgangspunkt für Aktivurlaube
Wandern und Radfahren
Das Landhaus liegt am Rande des waldreichen Rudawski Parks mit markanten Felsformationen und der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Ruine Bolczów. Es lohnt sich, den Sokolic zu erklimmen, der auch der „Schweizer von Borstenberg“ genannt wird. Der Aufstieg bietet Ihnen einen großartigen Ausblick auf das Hirschberger Tal.
Nordic Walkers und Bergwanderern sei auch ein Ausflug in das nahe liegende Riesengebirge mit seinem Nationalpark empfohlen. Die Berglandschaft und die Ausblicke von dort sind beeindruckend.
Im Ferienhaus befinden sich diverse Umgebungskarten und weitere Informationen zur Region.
Essen gehen
Im Zentrum der Ortschaft Janowice Wielkie (ca. 2000 Einwohner) befindet sich in Gehentfernung nahe des Bahnhofs das Gasthaus MamaRosa mit herrlicher lokaler Küche; so zum Beispiel Suppe, Schnitzel mit Kartoffeln oder Pommes und einem reichen Salatteller. Einfach, lecker, gesellig und noch dazu günstig.
Von Domstolat aus sehen Sie nach ca. 5 Kilometern in Richtung Jelenia Góra links von der Strasse ein Blockhüttenrestaurant mit dem Namen Restauracja Przycup w Dolinie. Hier serviert man polnische Gerichte aus allen Regionen des Landes. Die Speisekarte ist auch in deutscher Sprache erhältlich.
In Jelenia Góra direkt finden Sie rund um den Hauptplatz diverse vorzügliche Restaurants.
Für den kulinarischen Genuss sind Sie bei den in Burgen und Schlössern ansässigen Restaurants entlang des Boberflusses richtig: Wojanów und Lomnitz sind lediglich 10-15 Minuten und die Burg Stanislaw etwa 30 Fahrminuten vom Haus Domstolat entfernt.
Burgen und Schlösser
Geschichte, Kultur, Wellness und Kulinarisches genießen
Burg Boberstein: Folgen Sie ca. 5 km lang dem Fluss Bober, um zur Burg Boberstein zu gelangen. Diese Burg wird derzeit restauriert.
Die ca. 6 km entfernte Burg Wojanow ist zu einem luxuriösen Konferenz- und Tagungsort mit einem großen Spa und Wellness Center umgebaut worden. Der Wellnessbereich beherbergt ein Schwimmbad, Whirlpool, Saunen und bietet Massagen, Fitnesstraining und Schönheitsbehandlungen. Sie können online oder telefonisch einen Termin mit der Rezeption vereinbaren: www.palac-wojanow.pl recepcja@palac-wojanow.pl Tel. 0048-757545300 Sie können dort auch Billard und Tennis spielen oder professionelle Mountainbikes mieten.
Das Schloss Lomnitz (etwa 7 km von Domstolat entfernt) besteht aus drei Bauwerken. Diese beherbergen ein ausgezeichnetes Restaurant, ein Geschichtsmuseum über das Hirschberger Tal und ein landwirtschaftliches Museum, welches die regionalen Produkte ausstellt.
Das Schloss Karpniki (ca 8 km) ist sehr schon restauriert und hat ein sehr exclusives gutes Restaurant.
Hier können Sie kulinarische Essen gehen.
In der Burg Stanislaw (25 km in Richtung Karpacz) können Sie stilvoll mit Blick auf das anliegende Arboretum und zu angemessenen Preisen zu Abend essen. Eine kulinarische Empfehlung und wohl das beste Restaurant in der Gegend!
Burg Chojnik – Sobieszów. Die Burgruine steht auf 627 Meter Höhe auf einem Granitberg in Sobieszów. Dies ist eine schöne Wandertour, die aber aufgrund der Steigung nur schwerlich mit einem Buggy zu bewerkstelligen wäre.
Weiter in Richtung Wroclaw (Breslau) befindet sich im Städtchen Bolków die gleichnamige Burg, auf der alljährlich ein Rock- und Gothic Musikfestival stattfindet: www.castleparty.com
Die Burg Książ bei Wałbrzych ist mit ihren 415 Räumen ein weiteres eindrucksvolles Bauwerk.
Südlich von Kamienna Góra gelegen befindet sich das bezaubernde Kloster Krzesów mit seiner barocken Cysterski Kirche, der Świdnica Piast Kapelle und angrenzender Abtei. Das Kloster wurde unlängst von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Miniaturpark
Möchten Sie sich schnell einen Eindruck von allen Burgen in der Umgebung verschaffen? Dann gehen Sie am besten zum professionell aufgebauten Miniaturpark in Kowary. In der Nähe gibt es seit kurzem auch eine ehemalige Uranmine zu besichtigen. Beide Ausflugsziele lassen sich gut miteinander verbinden.
Schwimmen
In Janowice Wielkie als auch in Jelenia Góra befinden sich Freibäder. Wenn Sie jedoch lieber in der freien Natur schwimmen wollen, haben Sie in der näheren Umgebung die Auswahl aus einer Vielzahl von kleinen Seen. Empfehlenswert sind die Seen in der alten Kiesgrube in der Nähe des Schlosses Lomnitz. Die farbig anmutenden Seen (Kolorowe Jeziorka) im waldreichen Rudawski Park sind eine einmalige Erfahrung. Das Hallenbad der Burg Woljanow ist für Besucher geöffnet und bietet auch eine Saunalandschaft, Whirlpools und einen Fitnessraum!
Reiten
Für Pferdenarren befinden sich in der Nähe des Hauses mehrer Gestüte, wo man zu günstigen Konditionen Reitstunden nehmen oder organisierte Reittouren unter Begleitung von Deutsch oder Englisch sprechenden Reitlehrern durch die wunderschöne Umgebung unternehmen kann. Mehr Informationen hierzu können Sie den im Haus ausliegenden Broschüren entnehmen.
Klettern und Bergsteigen
Domstolat liegt am Rande des waldreichen Rudawski Park. Die aus Granit bestehenden Felsformationen im angrenzenden Rudawski Park eignen sich hervorragend zum Klettern und sind darum sommers wie winters beliebte Ausflugsziele für Kletterer und Bergsteiger aus dem In- und Ausland.
In Janowice Wielkie können wir Sie mit einer Anzahl geprüfter Bergsportler in Kontakt bringen, die Sie professionell begleiten können.
Wintersport
Neben warmen Sommern ist die Region bekannt für seine knackigen und schneereichen Winter. Meist fällt der erste Schnee im Dezember; der letzte Schneefall ist meist im April. In der Umgebung von Domstolat gibt es viele attraktive Ski- und Snowboardpisten und Langlaufloipen.
In 20 minütiger Entfernung befindet sich Lysa Góra; eine ideale Skipiste für Anfänger. Dort können Sie auch die notwendige Skiausrüstung mieten und ggf. bei einem/r Deutsch sprechenden geprüften Skilehrer/in Privatstunden nehmen. Die beliebten Wintersportorte und Skigebiete Szklarska Poreba und Karpacz befinden sich ca. 35 Minuten mit dem Auto in Richtung Riesengebirge. In dieser Region ist, verglichen mit anderen europäischen Reisezielen, das Ausüben von Wintersportarten wesentlich günstiger.
Wintersport in Szklarska Poreba
In den Bergen bei Szklarska Poreba finden Sie ein Netz von Skirouten mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern (Ski Arena Szrenica). In der Stadt selbst gibt es noch 20 weitere Skilifte und eine Sprungschanze. Ski gelaufen wird vor allem auf der Szrenica (1362 m) und im Isergebirge: Wysoki Kamien (1058 m) und Czarna Góra (965 m). Die Pisten variieren je nach Länge zwischen 1400 und 4400 Metern. Höhepunkt ist die alpine Weltcup-Abfahrt mit mehr als 2000 m Länge.
Wintersport in Karpacz
Am Fuße der Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges, liegt das Skigebiet von Karpacz. Mit zwei Sesselliften und fünf Schleppliften ausgestattet ist dieses Gebiet besonders für Skianfänger und Familien mit Kindern geeignet. Die Pisten variieren im Schwierigkeitsgrad von einfach (blaue Piste) bis schwierig (schwarze Piste). Die längste Abfahrt ist 2200 Meter lang. Die Region bietet zudem attraktive Off-Pisten.
Darüber hinaus gibt es in Karpacz selbst noch 9 weitere Pisten. Diese bieten sich besonders an, um das Ski fahren zu erlernen und sind auch am Abend aufgrund der künstlichen Beleuchtung befahrbar. Die großen Lifte und die Sprungschanze ‘Orlinek’ liegen zwischen Karpacz und Karpacz Górna (dem höher gelegenen Teil von Karpacz). In Karpacz befinden sich Skischulen und verschiedene Skiverleihbetriebe. Für Kinder ist insbesondere der Bereich um die Rodelbahn zum Ski und Schlittenfahren geeignet.
Langlaufen in Jakuszyce
In Polen ist Jakuszyce das Langlaufmekka schlechthin. Jedes Jahr findet hier der Piastenlauf statt, ein international sehr bekannter Langlaufwettkampf.
Das Zentrum für den Cross-Country Skilauf “Jakuszyce” bietet Ihnen die Möglichkeit, Langlauf in Loipen verschiedenster Schwierigkeitsgrade und Längen zu betreiben. Dort können Sie auch die notwendige Skiausrüstung ausleihen.
Die Loipen variieren von sehr einfach bis sehr schwieirg und weisen eine Gesamtlänge von mehr als 100 km preparierter und mehr als 150 km nicht bespurter Strecken auf. Alle Loipen verlaufen schleifenförmig zu einer Kleeblattform, so dass sie einander kreuzen. Auf diese Weise können Sie die Strecken wunderbar miteinander kombinieren. Der höchste Punkt der Strecke liegt 1001 m über dem Meeresspiegel und bietet eine prächtige Aussicht.
Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen zu den Wintersportmöglichkeiten unter:
Städtetrips
Jelenia Góra (ehem. Hirschberg) (Anfahrt 15 min.) Die Stadt Jelenia Góra hat ein sehr schönes Zentrum mit ihren farbenfrohen Häusern, Geschäften und Plätzen. Die Häuser entlang des Marktplatzes befinden sich unter einem Bogengang, der im Sommer Schatten spendet und im Winter vor Schnee und Glätte schützt. Hier kann man günstig einkaufen, den täglichen Markt besuchen oder in einem der Restaurants ausgiebig speisen. Das Glasmuseum der Stadt ist ebenfalls einen Besuch wert. Jedes Jahr im Juli findet in Jelenia Góra ein spektakuläres Straßentheater-Festival statt und im August der Antikmarkt. Im Zentrum kann man drei besonders schöne Kirchen besichtigen. Weitere Informationen: www.jeleniagora.pl
Cieplice, ein Vorort von Jelenia Góra, beherbergt den ältesten Kurort von Polen und ist aufgrund der heilenden Wirkung des mineralhaltigen Thermalwassers des dortigen Wasserbrunnens bekannt.
Von Janowice Wielkie ist Jelenia Góra auch mit der Bahn und dem Bus erreichbar.
Karpacz (40 min)
Karpacz ist ein beliebtes Reiseziel für Mountainbikers und Wintersportler. Die Sessellifte bringen Sie auch in der Sommersaison die Berge hinauf. Über die Kopa können Sie eine prächtige Wanderung zur Schneekoppe (1602 m) unternehmen: dort angekommen können Sie sich im weltberühmten futuristisch anmutenden Restaurant erfrischen, welches an das meteorologische Observatorium angrenzt. Eine wirkliche Empfehlung für einen Tagesausflug! Gehen Sie aber rechtzeitig los: der letzte Skilift ins Tal geht um ca. 16 Uhr.
Wenn Sie beim Eingang des Karkonoski Nationalparks noch ein Stück weiter am in der Kurve liegenden Wasserfall vorbeifahren, dann sind Sie an einem einzigartigen Ort dieser Welt angelangt. Bringen Sie Ihr Auto hinter der Kurve zum Stehen und schalten Sie den Motor aus. Erleben Sie nun, wie Ihr Auto anfängt, bergauf zu rollen! Die Gravitationskräfte scheinen hier außer Kraft gesetzt zu sein!
Das Sport- und Tourismusmuseum im Zentrum von Karpacz gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte des Riesengebirges.
Mitten im Zentrum von Karpacz finden Sie direkt an der Hauptstrasse die Rodelbahn Kolorowa. Es gibt zwei Bahnen von je 1060 m Länge und von 800 m Länge. Sie können Geschwindigkeiten von bis zu 30 bis 35 km/h erzielen!
Die Wang Kirche ist eine mittelalterliche hölzerne Kirche, die von den Wikingern im 12./13. Jahrhundert in Norwegen erbaut wurde und im 19. Jahrhundert nach Karpacz transportiert und dort wieder aufgebaut wurde. Die Kirche kann besichtigt werden.
Zwischen Karpacz und Sciegny befindet sich Western City. Die Stadt steht ganz im Zeichen des Wilden Westens. Hier ist der Sheriff der Boss und auf den Strassen schlendern Cowboys und Indianer entlang. Abends geht man in den Saloon; die ansässige Bank wird mehrmals am Tag überfallen. Hier wähnt man sich im Wilden Westen: man kann hier reiten, (mechanische) Stiere bezähmen und lernen, wie man Gold schürft.
Szklarska Poreba (40 min)
Szklarska Poreba ist ein kleines Touristenstädtchen. Die Wintersportgegebenheiten in dieser Region erfreuen sich stetig wachsender Popularität und entwickeln sich zu einer wahren Alternative zu den Alpen. Dies kommt vor allem durch die vielseitigen Möglichkeiten für sowohl alpine Skifahrer als auch Langläufer. Auch im Sommer sind in Szklarska Poreba die Skilifte geöffnet, so dass Sie die Skiarena Szrenica besuchen können. Hier können Sie Aufschichtungen enormer Felsblöcke und prächtige Aussichten bestaunen.
Das Dorf selbst beheimatet viele kleine Souvenirläden und einige Restaurants. Im Sommer werden oftmals kleine Kinderspielplätze mit Kugelbädern, Eurobungy Trampoline (versehen mit Gurten) zum Salti springen, Spielautomaten und Airhockeytische aufgebaut. An der Hauptstrasse gelegen finden Sie des Weiteren den Park Linowy, einen abenteuerlichen Kletterpark mitten in den Bäumen für Kinder und robuste Väter. Auf der Strecke in Richtung Skipiste befindet sich ein interessantes Museum zum Thema (Halb)Edelsteine.
Wrocław (ehem. Breslau, eine Stunde entfernt)
Wroclaw (sprich: Vrotswaf), das ehemalige Breslau, ist die bedeutendste Stadt von Schlesien und hat um die 600.000 Einwohner, was sie damit zur viertgrößten Stadt Polens macht. Breslau liegt an der Oder und besitzt ein hübsches Stadtzentrum.
Mehr Informationen über Breslau und weitere Bücher und Broschüren über die anderen Sehenswürdigkeiten liegen im Haus Domstolat für Sie bereit.
Prag (180 km)
Reisebüros in Jelenia Góra organisieren Tagesausflüge mit dem Bus nach Prag. Falls Sie selbst einen Ausflug nach Prag mit dem eigenen Auto planen (ungefähr 3 ½ Stunden Fahrt mit dem Auto) müssen Sie den Erwerb einer Vignette zur Nutzung der Schnellwege und Autobahnen erwerben. Die Mautvignette (dalnici známka) erhalten Sie am Grenzübergang für ca. 10 €,-.
Angeln
Wenn Sie in den Fluss Bobr oder in kleine Seen in der Umgebung angeln wollen, dann brauchen Sie einen Angelschein. Die lokalen Hausverwalter Pawel kann dies für Sie organisieren. Bitte teilen Sie uns das mit vor Reiseantritt so dass. Pawel einen Angelschein kaufen kann fur Sie a 200 zlotty ( €50,- euro) pro Woche. Pawell kennt auch die gute Stellen fur Angeln.